Adderall
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adderall ist der Handelsname eines Amphetamin-haltigen, in den USA erhältlichen Kombinationspräparats. Adderall wird in den Vereinigten Staaten als First-Line-Medikament eingesetzt.
Zusammensetzung
Adderall enthält eine Enantiomerenmischung aus Dexamphetamin (72,7 %) und Levamphetamin (27,3 %).
Verfügbare Varianten
- Adderall (kurzwirksam)
- Adderall XR (langwirksam; 12 Stunden)[1]
- Mydayis (langwirksam; 16 Stunden)
Das Retardpräparat Mydayis erhielt seine Zulassung durch die Food and Drug Administration im Juni 2017.
Weitere Amphetamine
Siehe auch
Weitere interessante Artikel
- ADHS – von ersten Symptomen bis zur richtigen Diagnose (Kurzbeitrag)
- Ritalin-Sammelklagen
- Buspiron
- Striatofrontale Dysfunktion
- ADHS Deutschland e.V.
- Guanfacin
- Caudatus Research
- Kernproblem bei ADHS (Phrase)
- Impulsivität
- Michael Rösler
- Undue Influence? The Legal Fallout of the Pharma-Psychiatry Connection (Talksendung, englisch)
- Liste von Antidepressiva und Anxiolytika
- Tobias Banaschewski
- Lisdexamfetamin
- Syed Umair Umar
- Adzenys XR-ODT
- Frühe Zeichen, frühe Hilfen - ADHS im Säuglings- und Vorschulalter (Dokumentation)
- Picco - Ich bin laut, ich bin krass, ich habe ADHS (Spielfilm)
- HTR2C
- Rückversicherungsverhalten
- Selbstwahrnehmung von ADHS-Betroffenen
- Das Pharmakartell (Reportage)
- CBCL
- Einen neuen Artikel erstellen
- ADHS - Ein Leben lang (Dokumentation)
- Free the Mind (Dokumentation)
- Umrechnungstabelle Medikamente