Elvanse Adult
Elvanse Adult ist ein langwirksames Arzneimittel mit dem Wirkstoff Lisdexamfetamin (LDX), das seit Februar 2019 zur Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter (nach Vollendung des 18. Lebensjahrs) zugelassen und damit erstattungsfähig ist. Als Prodrug zeichnet sich Elvanse Adult durch seine lange Wirkdauer von bis zu 14 Stunden aus.[1] Das Medikament muss lediglich einmal am Tag eingenommen werden. In Deutschland ist das Medikament seit Mai 2019 erhältlich. Elvanse Adult ist bioäquivalent zu Elvanse.
Zulassung in Deutschland und Bedeutung
Nachdem das Präparat „Elvanse Erwachsene“ in Österreich bereits im Juni 2017 zugelassen wurde,[2] erhielt der Hersteller Takeda Pharmaceutical (vormals Shire plc) am 26. Februar 2019 die Zulassung für Elvanse Adult. Die Zulassung erfolgte nach knapp vierzehnjähriger Wartezeit (Antrag auf Zulassung gem § 21 AMG wurde am 30. Oktober 2005 gestellt). Elvanse Adult ist das erste Prodrug-Stimulans, das in Deutschland für Erwachsene mit ADHS zugelassen worden ist. Bis dato waren für erwachsene Patienten lediglich die beiden Methylphenidat-Präparate Medikinet Adult und Ritalin Adult verfügbar.
Kriterien für die Therapie
Der Hersteller gibt für eine Therapie mit Elvanse Adult (unter Bezugnahme auf Dittmann et al.)[3] folgende Kriterien an:
- Restsymptomatik mit Methylphenidat
- Rebound-Problematik unter Methylphenidat
- Unzureichende Wirkdauer
- Inkonstante Symptomkontrolle mit Methylphenidat
- Dem Patienten fällt das Schlucken von Kapseln, Tabletten oder Pellets schwer
- Mangelnde Compliance bei Methylphenidat-Mehrfachdosierungen
Verfügbare Dosierungen
Elvanse Adult ist in Dosierungen von 30 mg, 50 mg und 70 mg in einer Packungsgröße von 30 Kapseln verfügbar. Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 1 x 30 mg morgens. → Siehe auch: Umrechnungstabelle Medikamente.
Wirkstoffanteil
Die folgende Tabelle stellt die Wirkstoffverteilung des aktiven d-Amfetamins pro Kapsel dar:[4]
Kapseldosis | Anteil d-Amfetamin |
---|---|
30 mg | 8,9 mg |
50 mg | 14,8 mg |
70 mg | 20,8 mg |
Bioäquivalenz zu Elvanse
Elvanse Adult ist bioäquivalent zu Elvanse. Das bedeutet, dass die Präparate in Bezug auf ihren Inhalt identisch sind. Auch Größe, Form, Färbung und Beschriftung (S489...) der Kapseln sind bei beiden Varianten identisch, sodass die Präparate lediglich durch die Produktverpackungen zu unterscheiden sind.
Wirkbeginn
Etwa 30 bis 60 Minuten nach Einnahme darf mit einem Einsetzen der Wirkung gerechnet werden. Maximale Plasmaspiegel von Lisdexamfetamin werden nach rund 60 Minuten erreicht.
Wirkdauer
Der Hersteller gibt eine Tageswirkdauer von 14 Stunden an.[1] Die Verlängerung der klinischen Wirkung von Lisdexamfetamin kommt durch den Prodrug-Effekt zustande – erst nach Resorption im Magen-Darm-Trakt findet (insbesondere an den Erythrozyten) die kontinuierliche Spaltung in die Metaboliten Lysin und in das pharmakologisch aktive Dexamfetamin statt. Lysin hat dabei keine therapeutische Wirkung.
Problematiken der langen Wirkdauer
Einschlafstörungen
Lisdexamfetamin ist „sehr häufig“ mit Schlafstörungen verbunden. Während der Wirkzeit, die bis zu 14 Stunden anhalten können soll, kann das Einschlafen aufgrund der Medikamentenwirkung vollständig verhindert sein. Daher sollte Elvanse Adult bei bekannter Schlafproblematik nicht am Nachmittag eingenommen werden.[5] Sollte die morgendliche Einnahme verpasst worden sein, kann stattdessen ein kürzer wirksames Retardpräparat eingenommen werden. Die Einnahme von Elvanse Adult kann am Folgetag problemlos fortgesetzt werden.
Appetitmangel
Ist dem Patienten die Nebenwirkung eines anhaltenden Appetitmangels bei sich bekannt, sollte Elvanse Adult am Morgen zu einem reichhaltigen Frühstück (feste Nahrung) eingenommen werden, da der Patient Gefahr läuft, bis in den Nachmittag oder Abend hinein nicht oder nur wenig essen zu können. Eine zu geringe Nahrungsaufnahme während der Wirkzeit von Elvanse Adult beeinträchtigt die optimale Wirkung des Medikaments.
Einnahme

Abhängigkeit von der Nahrungsaufnahme
Elvanse Adult kann unabhängig von der Nahrungsaufnahme eingenommen werden. Nach fettreicher Mahlzeit kann der Spitzenplasmaspiegel um etwa eine Stunde verzögert sein.[6]
Eigenschaften des Pulvers
Der Wirkstoff Lisdexamfetamin liegt in den Kapseln von Elvanse Adult als Lisdexamfetamin-Dimesilat vor. Es handelt sich um ein weißes Pulver, das unabhängig von der Kapselhülle eingenommen werden kann – so kann die Kapsel geöffnet und das Pulver unter die Nahrung (etwa Joghurt) gemischt oder in einem Glas Wasser oder Orangensaft aufgelöst werden. Eventuell zusammenklebende Teilchen können mit einem Löffel zerstoßen werden.
Missbrauch
Die Missbrauchsmöglichkeiten von Elvanse Adult sind gering, da der enthaltene Ausgangsstoff nicht pharmakologisch aktiv ist – erst im Magen-Darm-Trakt kommt es zu einer Spaltung in den psychoaktiven Metaboliten Dexamfetamin. Missbräuchliche Applikationen (etwa Injizieren, Sniffen) sind daher nicht (direkt) mit psychotropen Effekten verbunden. Bei intranasaler Applikation (Sniffen) kann eine indirekte Wirkung zum Tragen kommen, welche jedoch nicht durch die Aufnahme über die Nasenschleimhaut, sondern durch das indirekte Erreichen des Magen-Darm-Traktes über die Speiseröhre geschieht. Sonstiger Missbrauch gestaltet sich in einer peroralen Überdosierung des Medikaments.
Abhängigkeitsrisiko bei missbräuchlicher Anwendung
Es liegen Berichte über Patienten vor, welche die Amfetamin-Dosierung auf das Vielfache der empfohlenen Dosierung erhöht haben.[7] Dabei besteht das Risiko von Toleranzentwicklungen sowie der Entwicklung einer Abhängigkeitserkrankung. Abruptes Absetzen nach längerfristiger hochdosierter Anwendung führt zu extremer Müdigkeit und depressiven Verstimmungen.
Illegale Verfügbarkeit
Angebot und Nachfrage auf Krypto-Marktplätzen erscheinen bislang gering. Lisdexamfetamin ist dort nur zu sehr hohen Preisen erhältlich. Die Preise für eine Einzeldosis Lisdexamfetamin 70 mg lagen im Mai 2019 bei durchschnittlich 16 Euro pro Kapsel. Bei den Angeboten handelt es sich jedoch meist um Varianten des US-amerikanischen Vyvanse und ein interkontinentaler Versand wird meist nicht angeboten. Das Portal streetRX listet Elvanse mit einem bundesweiten durchschnittlichen Straßenpreis von knapp 22 Euro pro Kapsel.[8] Elvanse Adult wurde dort bislang nicht gemeldet (Mai 2019).
Gerichtsurteil: Entzug des Führerscheins nach Einnahme von Elvanse Adult
Im Frühjahr 2022 wurde ein ADHS-Patient von der Polizei angetroffen. Der Patient befand sich in ärztlicher Behandlung mit Elvanse Adult. Die Beamten waren der Auffassung, der Patient zeige drogentypische Ausfallerscheinungen. Tatsächlich handelte es sich jedoch um übliche Amphetamin-typische Nebenwirkungen wie Zittrigkeit und geweitete Pupillen, wie aus dem Beschluss des VG Koblenz hervorgeht.[9] Der Patient konnte gegenüber den Beamten vor Ort nicht nachweisen, dass seiner Medikamenteneinnahme eine ärztliche Verordnung zu Grunde liegt. Daraufhin wurden weitere Ermittlungsmaßnahmen ergriffen.[10]
Die anschließend durchgeführte toxikologische Untersuchung auf Amphetamine fiel entsprechend positiv aus, woraufhin dem Patienten durch die zuständige Behörde die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Der Patient wandte sich per Eilantrag an das VG und legte dort eine sehr einfach ausgeführte Bescheinigung vor, welche aus Sicht des Gerichts jedoch unzureichende Informationen über die Verordnung enthielt. Das Gericht lehnte den Eilantrag ab. Der Patient sei ungeeignet, ein Fahrzeug zu führen, da er eine „harte Droge“ einnehme. Er habe auf Amphetamin zurückzuführende Ausfallerscheinungen gezeigt und trotzdem am Straßenverkehr teilgenommen.
Die Schlussfolgerungen des VG Koblenz stehen den wissenschaftlichen Erkenntnissen entgegen, dass Amphetamine und deren Derivate die Fahrleistungen von ADHS-Patienten verbessern, folgerichtig also ihre Eignung zur Teilnahme am Straßenverkehr erhöhen.
Nebenwirkungen
Zu den häufigen und sehr häufigen Nebenwirkungen von Elvanse Adult zählen Appetitmangel, Gewichtsverlust, Durchfall, Mundtrockenheit, Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Angst, Schwindel, Kopfschmerzen, Reizbarkeit und Schlaflosigkeit.
In anderen Ländern
Im Jahr 2015 wurde Elvanse Adult im Vereinigten Königreich[11] und in Schweden (Elvanse Vuxen)[12] zugelassen, im Jahr 2017 brachte Shire das Präparat Elvanse Erwachsene auf den österreichischen Markt.[13] Des Weiteren ist Elvanse Adult in Dänemark (Aduvanz), Finnland, Island (Aduvanz) und Spanien (Elvanse Adultos) zugelassen.
Weitere Amphetamine
Weblinks
Fachartikel
- Neuromedizin.de (12. April 2019): „Shire erhält mit Elvanse Adult® die Erstlinien-Zulassung für die ADHS-Therapie bei Erwachsenen“ (archiviert am 5. Mai 2019)
- Apotheke Adhoc (07. Mai 2019): „Angriff auf Medikinet: Elvanse kommt Adult“
- KrankenPflege-Journal (17. Mai 2019): „Neue First-line Therapie bei adulter ADHS“
Informationen des Herstellers
Shire plc (April 2019): Elvanse Adult – Gebrauchsinformation: Information für Anwender (PDF; 178 KB)
Shire plc (März 2019): Fachinformation Elvanse Adult® März 2019 (PDF; 101 KB)
Materialien für Ärzte
Shire plc (April 2019): Checkliste 1 für Erwachsene: Checkliste zu Lisdexamfetamindimesilat (LDX) vor der Verschreibung (PDF; 160 KB)
Shire plc (April 2019): Checkliste 2 für Erwachsene: Checkliste für die kontinuierliche Überwachung der Behandlung mit Lisdexamfetamindimesilat (LDX) erwachsener Patienten (PDF; 133 KB)
Shire plc (April 2019): Diagramm für die kontinuierliche Überwachung der Behandlung mit Lisdexamfetamindimesilat (LDX) (PDF; 96 KB)
Weitere interessante Artikel
- ADHS und Stärken
- Hochbegabung und ADHS
- Hyperfokus
- Hypoaktivität
- Aufschiebendes Verhalten und ADHS
- Subtypen
- Hunter-/Farmer-Theorie
- Medikamente
- ADHS als soziales Konstrukt
- Russell Barkley
- ADHS und Schule
- ADHS und Freundschaft
- Methylphenidat
- Ritalin-Sammelklagen
- Helga Simchen
- Peter Breggin
- Divergentes Denken
- Cannabis
- Kausalattribuierung und ADHS
- ADHS und Straßenverkehr
- ADHS und Depressionen
- Sexualität
- ADHS bei Erwachsenen
- Kritik und Kontroversen
- Prominente Personen mit ADHS
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Neuromedizin.de (12. April 2019): Shire erhält mit Elvanse Adult® die Erstlinien-Zulassung für die ADHS-Therapie bei Erwachsenen, (Archiviert am 5. Mai 2019)
- ↑ https://medikamio.com/de-at/medikamente/elvanse-erwachsene-70-mg-hartkapseln/pil
- ↑ Beschrieben als Kriterium eines unzureichenden Ansprechens auf MPH in: Dittmann RW et al. CNS Drugs 2013; 27(12):1081-92
- ↑ https://www.takeda-produkte.de/system/files/produkt-info/gebrauchsinformation-elvanse-adultr-30-mg-50-mg-70-mg-hartkapseln.pdf
- ↑ Shire plc (März 2019): Fachinformation Elvanse Adult®, abgerufen am 05. Mai 2019
- ↑ Otto Benkert u. a.: Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie. Springer 2016. ISBN 978-3-662-50333-1. S. 809f.
- ↑ vgl. https://www.shire.de/-/media/shire/shireglobal/shiregermany/pdffiles/product%20information/fi-elvanse.pdf
- ↑ https://streetrx.com/
- ↑ https://www.adhs-ausweis.de/Downloads/Beschluss%20Koblenz.pdf
- ↑ https://www.adhs-ausweis.de/beispielfaelle/
- ↑ http://www.pharmatimes.com/news/first_stimulant_for_adhd_in_adults_gets_uk_launch_971810
- ↑ https://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&rurl=translate.google.de&sl=auto&sp=nmt4&tl=de&u=https://lakemedelsverket.se/LMF/Lakemedelsinformation/%3Fnplid%3D20111213000092%26type%3Dproduct&xid=17259,15700022,15700186,15700190,15700253,15700256,15700259&usg=ALkJrhif8FO6T5wKeFqQ0epynAp_kN5Z3A
- ↑ https://medikamio.com/de-at/medikamente/elvanse-erwachsene-70-mg-hartkapseln/pil